Delegiertentag des Kreisfeuerwehrverbandes Trier-Saarburg am 05. April 2025 – Neuwahlen und hohe Auszeichnungen prägen die Veranstaltung

Der diesjährige Delegiertentag des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Trier-Saarburg fand am 05. April 2025 im Bürgerzentrum Schweich statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Neuwahlen des Vorstandes und wurde von zahlreichen Gästen aus Luxemburg, Thüringen und dem Saarland begleitet.

Nach der Begrüßung und dem offiziellen Teil wurde der bisherige Vorstand mit Enthaltungen der anwesenden Vorstandsmitglieder einstimmig entlastet. Besonders bewegt zeigte sich die Versammlung über den Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Mathias Liesch, der den Verband über viele Jahre hinweg durch Höhen und Tiefen geführt hat und große Fußstapfen hinterlässt.

Mit der Wahl eines nahezu komplett neuen Vorstandes schlägt der Verband nun ein neues Kapitel auf:
Zum neuen Vorsitzenden wurde Hauptbrandmeister Pascal Michalsky aus Longuich gewählt. Ihm zur Seite stehen Brandmeister Michael Funk aus Lorich als 1. stellvertretender Vorsitzender sowie Brandmeister Andreas Wagner aus Schleidweiler als 2. stellvertretender Vorsitzender.

Komplettiert wird das Team durch Norbert Funk, ehemaliger Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Lorich, der das Amt des Kassenwarts übernimmt, sowie Oberfeuerwehrfrau Heike Wagner aus Schleidweiler, die künftig die Belange der Bambini-Feuerwehren vertreten wird, da Katja Schmitt Ihren bisherigen Posten leider ebenfalls aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt hat.

Ein besonderer Höhepunkt des Delegiertentages war die Ehrung verdienter Persönlichkeiten:
Urban Zöllner, langjähriges Mitglied des Vorstandes, wurde mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet – eine der höchsten Auszeichnungen, die der Deutsche Feuerwehrverband zu vergeben hat.
Katja Schmitt wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Trier-Saarburg geehrt. Darüber hinaus erhielten weitere langjährige Vorstandsmitglieder wie Lothar Müller, Mike Wilbertz und Roman Bauer, Präsente als Zeichen der Anerkennung für ihr Engagement.

Der neue Vorstand steht nun vor der Herausforderung, die Verbandsarbeit den Anforderungen der heutigen Zeit anzupassen und weiterzuentwickeln. Dabei soll die bestehende Freundschaft mit den Partnerfeuerwehren, insbesondere aus Thüringen, weiter gestärkt und gepflegt werden.

Der Delegiertentag machte deutlich: Der Kreisfeuerwehrverband Trier-Saarburg ist bereit für die Zukunft – mit einem engagierten Team, neuen Ideen und festem Blick auf bewährte Partnerschaften und zum Wohle seiner Mitglieder und schlussendlich der Bevölkerung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.